Ein Meilenstein für die Zukunft – Unser Neubau in Massing
Was mit einer Idee in einer kleinen Garage begann, ist heute ein wachstumsstarkes Unternehmen, das in ganz Europa Hygiene- und Medizinprodukte liefert. Mit dem Spatenstich für unser neues Logistikzentrum in Eggenfelden starten wir nun in ein neues Kapitel – eines, das für Fortschritt, Nachhaltigkeit und regionale Verbundenheit steht.
Von den Anfängen zum modernen Logistikstandort
Als Hygienegroßhändler beliefern wir seit Jahren Einrichtungen aus Bereichen wie Pflege, Medizin, Labor, Gastronomie und Reinigung. Unser Anspruch: Qualität, Verlässlichkeit und schnelle Lieferfähigkeit. Durch den stetig wachsenden Bedarf und unser breites Sortiment wurde bald klar – wir brauchen mehr Raum für effiziente Strukturen, moderne Arbeitsplätze und innovative Prozesse.
Der Neubau in Eggenfelden bietet genau das. Auf rund 20.000 Quadratmetern entsteht ein modernes Logistikzentrum, das Lager, Verwaltung und Versand vereint. Dadurch können Abläufe künftig noch präziser, schneller und ressourcenschonender gestaltet werden. Das Projekt ist zugleich ein starkes Bekenntnis zur Region Niederbayern, denn zahlreiche beteiligte Unternehmen stammen direkt aus der Umgebung.
Nachhaltig planen, regional bauen
Von Beginn an spielte Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle in der Planung. Moderne Gebäudetechnik, effiziente Heizsysteme und umweltfreundliche Energiekonzepte sorgen dafür, dass der neue Standort langfristig ressourcenschonend betrieben werden kann. Unser Ziel ist es, Wachstum und Umweltbewusstsein miteinander zu verbinden, ein Anspruch, der auch in der täglichen Arbeit spürbar ist.
Gleichzeitig stärkt der Neubau die regionale Wirtschaft. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern und Handwerksbetrieben bleibt ein Großteil der Wertschöpfung in der Region. So entsteht ein Projekt, das über die Unternehmensgrenzen hinaus Wirkung zeigt.
Ziele des Neubaus
- Kapazitätserweiterung: Ein größeres Lager sowie zusätzliche Büroräume sollen Raum für Wachstum schaffen.
- Prozessoptimierung: Moderne Intralogistik, Automatisierung und ein durchdachtes Gebäudedesign verbessern Wareneingang, -lagerung, Kommissionierung und Versand.
- Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit: Durch effiziente Abläufe, optimierte Wege und den Einsatz neuer Technologien können Kosten gesenkt und Lieferzeiten verkürzt werden.
- Attraktives Arbeitsumfeld: Größere, modern ausgestattete Arbeitsbereiche und ein verbessertes Raumklima erhöhen die Mitarbeiterzufriedenheit.
Erwarteter Nutzen
- Wirtschaftlicher Nutzen: Die erhöhte Effizienz sowie die gesteigerte Produktivität ermöglichen ein besseres Kosten-Nutzen-Verhältnis und tragen zu einer nachhaltigen Wachstumsstrategie bei.
- Gesellschaftlicher und regionaler Nutzen: Durch die Schaffung neuer Arbeits- und Ausbildungsplätze wird die Region gestärkt. Gleichzeitig profitiert das lokale Gesundheitswesen von einer besseren Versorgungssicherheit, da das Unternehmen seine Dienstleistungen und Produkte noch effizienter anbieten kann.
Daten & Fakten
Zahlen, Daten & Fakten zum geplanten Neubau.
Gesamtfläche
20.000 Quadratmeter
Mitarbeiter
300 Mitarbeiter
Gepl. Fertigstellung
April 2026
Palettenstellplätze
6.000 Stellplätze
Autostore Kapazität
32.000 Bins
Mögl. Paketvolumen
30.000 pro Tag


